Angaben gemäß § 5 TMG:
Multrinity
Inhaber: H. Tepeler
Brühler Landstr. 87
50997 Köln
Kontakt:
Mobil: 0176 99 29 39 95
E-Mail: info@multrinity.de
Finanzamt: Köln Süd
Steuernummer: 219 / 5328 / 2766
Haftungsausschluss: Haftung für Inhalte.
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.Haftung für LinksUnser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.UrheberrechtDie durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.DatenschutzDie Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
§ 1 Allgemein
Für die Geschäftsbeziehungen zwischen Multrinity, Brühler Landstr 87, 50997 Köln - und dem Besteller gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in der zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Webseite von Multrinity vorliegenden Fassung.
§ 2 Vertragsschluss
Der Besteller erteilt Multrinity den Auftrag zur Herstellung von Print- und anderen Medien aus digitalem Fotoausgangsmaterial. Der Vertrag kommt zustande, wenn der vom Besteller erteilte Auftrag von Multrinity durch eine gesonderte E-Mail angenommen wird oder durch Zusendung der digitalen Abzüge von Fotomaterial. Das Wasserzeichen wird nach Erwerb entfernt.
§ 3 Preise
Die Lieferung der Waren erfolgt zu den (am Tag der Auftragserteilung durch den Besteller gültigen, auf der Webseite von Multrinity) angegebenen Preisen. Alle Preise sind in Euro (EU).
§ 4 Widerrufsrecht
Das Recht zum Widerruf des Auftrages bei Fernabsatzverträgen ist gemäß § 312 g Abs. 2 Nr. 1 BGB ausgeschlossen.
§ 5 Haftung
Multrinity haftet auf Schadensersatz der Höhe nach entsprechend nachfolgender Regelung:
(1) Multrinity haftet unbegrenzt für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht werden.
(2) Bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit ist die Haftung auch bei einer einfach fahrlässigen Pflichtverletzung der Höhe nach unbegrenzt.
(3) Gleiches gilt für Schäden, die auf dem Fehlen einer garantierten Beschaffenheit beruhen.
(4) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) haftet Multrinity der Höhe nach begrenzt auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden, sofern nicht schon eine unbegrenzte Haftung nach den Absätzen 2 bis 4 vorliegt. Kardinalpflichten sind solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf.
(5) Jede darüberhinausgehende Haftung ist ausgeschlossen, insbesondere auch eine verschuldensunabhängige Haftung.
(6) Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
§ 6 Mängelgewährleistung
Soweit ein Mangel der Ware vorliegt, ist der Besteller nach seiner Wahl zur Nacherfüllung in Form einer Mängelbeseitigung oder zur Lieferung einer neuen mangelfreien Sache berechtigt. Multrinity darf jedoch die gewählte Nacherfüllung verweigern, wenn diese nur mit unverhältnismäßigen Kosten durchgeführt werden kann und wenn die andere Art der Nacherfüllung keine erheblichen Nachteile für den Besteller mit sich bringen würde. Ist die Nacherfüllung fehlgeschlagen, kann der Besteller nach seiner Wahl den Rücktritt vom Vertrag erklären oder den Kaufpreis mindern.
Eine besondere Beschaffenheit der zu liefernden Waren wird nicht vereinbart. Die gelieferte Ware ist mangelhaft, wenn sie dem technischen Standard digitaler Fotoentwicklung und -bearbeitung nicht entspricht. Farbliche Differenzen zwischen den Bildern und den Originalbilddateien können technisch nicht vermieden werden, sie sind daher keine Mängel. Ebenso liegt ein Mangel dann nicht vor, wenn eine Qualitätseinbuße durch Eigenschaften der Originalbilddateien wie zu geringe Auflösung hervorgerufen wird. Multrinity übernimmt keine Beschaffenheits- oder Haltbarkeitsgarantie.
Bei Aufträgen eines Unternehmers, der Waren in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit bestellt, gilt zusätzlich folgendes: der Besteller verpflichtet sich, die Ware umgehend nach Erhalt zu untersuchen und erkennbare Mängel innerhalb von einer Woche schriftlich unter Angabe des Mangels zu rügen. Unterlässt der Besteller die Anzeige gilt die geliefert Ware als genehmigt. Gleiches gilt für später auftretende Mängel.
§ 7 Versand
Multrinity beliefert seine Kunden nach handelsüblichen Bedingungen. Die Übermittlung erfolgt ausschließlich per E-Mail oder durch Bereitstellung eines Download links zum Herunterladen der erworbenen digitalen Auszüge.
§ 8 Zahlung, Eigentumsvorbehalt
Aufträge sind vom Besteller gegen Vorausüberweisung zu bezahlen. Bis zur vollständigen Bezahlung bleiben die gelieferten Produkte Eigentum von Multrinity. Kommt es bei Aufträgen, bei denen Verdienste bereits an Shopbetreiber ausbezahlt sind, zur nachträglichen Transaktions-Rückbuchung bzw. Rückabwicklung der Bestellung, ist der Shopbetreiber verpflichtet, den bereits ausgeschütteten Verdienst an Multrinity zurückzuzahlen. Gebühren für Rücklastschriften, die nach Aufforderung nicht vom Besteller fristgerecht geleistet werden, werden mit dem Bestellumsatz verrechnet. Nach erfolgtem Eingang der Gebühren durch den Besteller, gehen diese an den Shopbetreiber über und werden dem Guthaben gutgeschrieben. Desweiteren behält sich Multrinity vor, Umsätze von Aufträgen die über Paypal getätigt wurden und nicht verifiziert sind, zu prüfen und bis zu einer Klärung einzubehalten.
§ 9 Urheber- und Nutzungsrechte, Strafrecht, sonstige Rechte Dritter
Für die Inhalte der übertragenen Bilddateien zeigt sich der Besteller allein verantwortlich. Der Besteller sichert Multrinity mit der Beauftragung zu, dass durch die ordnungsgemäße Auftragsabwicklung keine Urheber-, Marken- oder sonstigen Rechte Dritter verletzt werden. Alle aus einer etwaigen Verletzung dieser Rechte entstehenden Folgen trägt allein der Besteller. Sollten Dritte im Zusammenhang mit seinem Auftrag wegen Verletzung von Urheber- Marken- oder sonstigen Rechten Ansprüche gegen Multrinity geltend machen, ist der Besteller verpflichtet, die Abwehr dieser Ansprüche auf eigene Kosten zu übernehmen und Multrinity von sämtlichen Forderungen freizustellen.
Der Besteller sichert mit Erteilung des Auftrages ferner zu, dass die Inhalte der übertragenen Bilddateien nicht gegen die Strafgesetze, insbesondere gegen die Vorschriften zur Verbreitung von Kinderpornographie (§ 184 StGB), verstoßen. Sollte Multrinity Zuwiderhandlungen gegen diese Zusicherung bekannt werden, wird Multrinity unverzüglich die zuständigen Strafverfolgungsbehörden einschalten.
Der Besteller behält alle Rechte an allen Daten, die an Multrinity übertragen werden. Damit Multrinity den Auftrag des Bestellers durchführen kann, gewährt der Besteller Multrinity sowie deren Erfüllungsgehilfen für die Dauer der Bearbeitung bis zur Vollendung der ordnungsgemäßen Auftragserfüllung das Recht, die zur Verfügung gestellten Bilddaten für die im Rahmen des Services zu erbringenden Leistungen zu nutzen (Nutzungsrecht). Zum Nutzungsrecht gehört insbesondere die Speicherung, die Vervielfältigung und die Bearbeitung der Bilddaten. Das Nutzungsrecht schließt auch das Recht ein, einzelne Bilder zum Zwecke der Auftragsabwicklung oder Mängelbeseitigung Dritten zur Verfügung zu stellen.
§ 10 Datenschutz, Datensicherung, Informationen per E-Mail
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten des Bestellers geschieht unter Beachtung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie des Teledienstdatenschutzgesetzes (TDDSG). Sämtliche Daten werden vertraulich behandelt. Im Fall des Widerrufs der Einwilligung für die Zukunft durch den Besteller verpflichtet sich Multrinity zur sofortigen Löschung der personenbezogenen Daten, es sei denn, die Auftragsabwicklung ist noch nicht vollständig abgewickelt.
Multrinity setzt bei der Auftragserteilung voraus, dass der Besteller seine an Multrinity übermittelten Datensätze auch über den Zeitpunkt der Übermittlung der Daten und Auslieferung der Ware an ihn hinaus sichert. Die vom Besteller übermittelten Daten werden nach Erfüllung des Auftrages gelöscht. Ausgenommen davon sind diejenigen Bilddaten, die auf Wunsch des Bestellers archiviert werden. Eine Sicherung der vom Besteller übermittelten Daten durch Multrinity erfolgt nicht. Dies gilt auch für die im Speicherservice hinterlegten Bilddaten.
Die Speicherung der Bilddaten über die Erfüllung des Auftrages hinaus ist eine freiwillige Zusatzleistung von Multrinity. Es besteht kein Anspruch des Bestellers auf diese Leistung. Multrinity übernimmt keinerlei Garantie für die Speicherung oder Verfügbarkeit der übermittelten Bilddaten. Multrinity behält sich vor, diese Zusatzleistung (Speicherung der Bilddaten) jederzeit einzustellen oder in Art und Umfang zu verändern. Multrinity behält sich ferner vor, sämtliche Bilder ohne Ankündigung zu entfernen, die Rechte Dritter verletzten, pornografische, menschenrechtsverletzende oder volksverhetzende Inhalte darstellen.
§ 11 Gerichtsstand, anwendbares Recht
Bei Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit dieser Geschäftsbeziehung gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Unberührt bleiben zwingende Bestimmungen des Staates, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat. Hat der Besteller bei Klageerhebung keinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort in Deutschland oder ist der Besteller Kaufmann und handelt in dieser Eigenschaft, so wird der Sitz von Multrinity als Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus der Geschäftsverbindung vereinbart.
§ 12 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im übrigen unberührt.
Stand: August 2025